altheriovyn Logo

altheriovyn

Musikgeschichte & Kreativität

Wer wir sind

Bei altheriovyn verbinden wir tiefes musikhistorisches Wissen mit kreativer Leidenschaft. Unsere Mission ist es, die reiche Geschichte der Musik durch innovative Bildungsansätze zugänglich und lebendig zu machen.

Unsere Expertise

Hinter altheriovyn stehen Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung in Musikwissenschaft, Pädagogik und kreativer Bildung. Jeder bringt eine einzigartige Perspektive und tiefgreifende Fachkenntnisse mit, die unsere Programme prägen.

Cordula Steinbeck, Leitende Musikhistorikerin

Cordula Steinbeck

Leitende Musikhistorikerin

Cordula hat ihre Promotion in Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität 2018 abgeschlossen und seither über 40 Forschungsarbeiten zur mittelalterlichen Musiknotation veröffentlicht. Ihre besondere Stärke liegt darin, komplexe historische Zusammenhänge durch praktische Beispiele verständlich zu machen. Sie entwickelt seit 2022 innovative Ansätze zur Vermittlung von Musikgeschichte durch digitale Medien.

Mittelalterliche Musik Musiknotation Digitale Pädagogik Forschung
Thaddäus Reinhardt, Direktor für Kreative Programme

Thaddäus Reinhardt

Direktor für Kreative Programme

Mit einem Hintergrund in Komposition und Musikpädagogik gestaltet Thaddäus seit 2020 unsere Lernprogramme. Er hat an der Musikhochschule Dresden studiert und später 15 Jahre als freischaffender Komponist gearbeitet. Seine Erfahrung zeigt sich besonders in der Art, wie er theoretisches Wissen mit praktischen Übungen verbindet und dabei jeden Lerntyp berücksichtigt.

Komposition Musikpädagogik Programmgestaltung Kreativitätsförderung

Unsere Herangehensweise

Geschichte erleben

Musikgeschichte ist nicht nur Theorie – wir machen sie durch Hörbeispiele, Analysen und praktische Übungen greifbar und emotional zugänglich.

Individuelle Wege

Jeder Mensch bringt andere Vorerfahrungen mit. Unsere Programme passen sich an verschiedene Lerngeschwindigkeiten und Interessensschwerpunkte an.

Praxisnähe

Theoretisches Wissen wird durch konkrete Anwendungen vertieft. So entstehen dauerhafte Verbindungen zwischen gelernten Inhalten und eigenen Erfahrungen.

Seit der Gründung von altheriovyn 2020 haben wir mit über 800 Lernenden zusammengearbeitet und dabei festgestellt: Die Begeisterung für Musikgeschichte entsteht dann, wenn Menschen die Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart selbst entdecken können.

Gespräch vereinbaren